Schwerpunkte
Ich arbeite lösungsorientiert, evidenzbasiert, weight inclusive, wertschätzend und respektvoll mit Jugendlichen ab 16 Jahren und Erwachsenen.
Bei mir sind alle Menschen herzlich willkommen! Ihre Geschlechtsidentität, Ihre sexuelle und romantische Orientierung, Ihr kultureller Background und Ihre Religion sind für mich ausschließlich dann wichtig, wenn sie für Sie und Ihr Problemerleben wichtig sind.
Weil ich denke, dass jede*r Zugang zu Psychotherapie haben soll, sind nach Absprache in Ausnahmefällen Hausbesuche und Onlinetermine möglich.
-
Angst und Panik
-
Depression
-
Essstörungen
-
Neurodiversität (ADHS, Autismus Spektrum Störungen, ...)
-
Somatoforme Störungen
-
Sucht und Abhängigkeit
-
Zwang
Körperbezogene Themen
-
psychische Gesundheit /Unterstützung zur Verhaltensanpassung bei ernährungsbezogenen Krankheiten*, beispielsweise:
-
Diabetes und andere Stoffwechselerkrankungen (erhöhtes Cholesterin, Gicht, ...)
-
funktionelle Verdauungsbeschwerden (also Beschwerden in Magen oder Darm ohne erkennbare körperliche Ursache)
-
Ileo-/Colostoma
-
Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Histamin, Fruktose, Laktose, Zöliakie) und Allergien
-
onkologische Erkrankungen
-
Reizdarm
-
Schluckstörungen
-
-
body dysmorphia und verzerrte Körperwahrnehmung
-
gestörtes Essverhalten
-
Intuitive Eating und body neutrality
* Ich arbeite freiberuflich nicht mehr als Diätologin, die psychotherapeutische Arbeit an Krankheitsthemen ersetzt daher keine ernährungsmedizinische Beratung.
Herausfordernde Lebenssituationen
-
Altern
-
Ausbildung und Beruf: Krisen, Neuorientierung, Burnout
-
Einsamkeit
-
(unerfüllter) Kinderwunsch
-
Perimenopause und Menopause ("Wechseljahre")
-
Stress
-
Trauer